Veranstaltungen

Pfarrei Nordhorn St. Augustinus St. Elisabeth St. Josef St. Marien St. Marien-Brandlecht
September 2023

„Sprechstunde“ auf dem Friedhof

Freitag 01.09. - 15:00 Uhr

Trauernde und alle anderen, die ein „offenes Ohr“ suchen, sind zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Freitags von 15.00 bis mind. 16.00 Uhr können Sie ohne Terminabsprache auf dem Friedhof am Deegfelder Weg am neuen „Ort der Begegnung“ mit Birgitt Wernicke, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin, ins Gespräch kommen.

 

Einweihung St. Augustinus

Sonntag 03.09. - 15:00 Uhr

Zum Festgottesdienst mit Altarweihe am Sonntag, 03.09., um 15.00 Uhr mit Weihbischof J. Wübbe ist die ganz Stadtpfarrei eingeladen.
Während des Festgottesdienstes:
Kinderbetreuung durch Gruppenleiter*innen
Im Anschluss:
Sektempfang und Begegnung auf dem Kirchplatz

Hier die Sonderausgabe der kirchlichen Mitteilungen zur Einweihung der St. Augustinus-Kirche.

„Sprechstunde“ auf dem Friedhof

Freitag 08.09. - 15:00 Uhr

Trauernde und alle anderen, die ein „offenes Ohr“ suchen, sind zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Freitags von 15.00 bis mind. 16.00 Uhr können Sie ohne Terminabsprache auf dem Friedhof am Deegfelder Weg am neuen „Ort der Begegnung“ mit Birgitt Wernicke, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin, ins Gespräch kommen.

 

70. Stiftungsfest der KAB St. Elisabeth.

Sonntag 10.09. - 09:30 Uhr

Am Sonntag, 10.09., feiert die KAB St. Elisabeth ihr 70. Stiftungsfest.
Nach der Hl. Messe um 9:30 Uhr sind die Mitglie-der und Gäste eingeladen in das Gemeindehaus St. Elisabeth. Neben den Ehrungen von langjähri-gen Mitgliedern wird durch die Bundestagsabge-ordnete Dr. Daniela de Ridder der Festvortrag gehalten. Das Stiftungsfest endet mit einem ge-meinsamen Mittagessen.

Ökumenisches Tauffest am Vechtesee

Sonntag 10.09. - 15:00 Uhr

Menschen ist es wichtig, liebevoll begleitet zu werden, von anderen Menschen ebenso wie von Gott, der uns beschützt und dem wir alles sagen können. In der Taufe wird Kindern und Erwachse-nen die Liebe und Geborgenheit Gottes zugesagt. Etwas, das sie hoffentlich im Laufe ihres Glaubenslebens immer wieder spüren können.
Mit einem ökumenischen Fest am Vechtesee wollen wir die Taufe in den Blick rücken. Gemeinsam mit den reformierten, altreformierten, baptistischen und den lutherischen Gemeinden Nordhorns feiern wir am Sonntag, 10.09., um 15.00 Uhr am Ufer des Vechtesees wieder ein Tauffest. Es soll ein bunter Gottesdienst in besonderer Atmosphäre werden mit vielen Menschen und Täuflingen aus unterschiedlichen Gemeinden. Die Pastor:innen aus den Kirchen der Reformation werden wieder Kindern und Erwachsenen die Taufe spenden.
Wegen unseres anderen Sakramentsverständnis-ses laden wir alle Kinder und Erwachsenen, die schon (oder noch nicht) getauft sind, ein, sich an ihre Taufe zu erinnern und sich segnen zu lassen.

St. Marien „Kontaktpunkt Konradhaus“

Mittwoch 13.09. - 12:00 Uhr

Für Mittwoch, 13.09., laden wir zum nächsten Mittagsgebt mit anschließendem gemeinsamen Essen ins Konradhaus ein. Beginn ist um 12.00 Uhr.
Bitte im Pfarrbüro anmelden bis Montag, 11.09, unter der Tel.-Nr. 80 98 0.

„Sprechstunde“ auf dem Friedhof

Freitag 15.09. - 15:00 Uhr

Trauernde und alle anderen, die ein „offenes Ohr“ suchen, sind zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Freitags von 15.00 bis mind. 16.00 Uhr können Sie ohne Terminabsprache auf dem Friedhof am Deegfelder Weg am neuen „Ort der Begegnung“ mit Birgitt Wernicke, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin, ins Gespräch kommen.

 

Nachmittag der Begegnung auf dem Friedhof am Deegfelder Weg

Samstag 16.09. - 13:30 Uhr

„Auf dem Friedhof ruhen nicht nur die Toten, dort treffen sich auch die Lebenden!“ Unter diesem Motto laden wir in diesem Jahr am Samstag, 16.09., zu einem Tag der Begegnung auf unseren Friedhof am Deegfelder Weg ein. Denn Friedhöfe sind nicht nur lebendige Orte der Erinnerung und des Gebets für unsere Verstorbenen, sondern zugleich auch Orte der Begegnung und der Kommunikation.
Begegnung und Kommunikation sollen an diesem Tag im Vordergrund stehen. Die „weiße Bank“, auf der Birgitt Wernicke seit vielen Jahren am Freitagnachmittag zum Gespräch einlädt, ist in einen neuen „Ort der Begegnung“ umgestaltet worden. Entdecken Sie diesen Ort und freuen sich auf Gespräche bei Kaffee und Tee. Ebenfalls laden zehn neue Bänke, die dauerhaft auf dem gesamten Friedhofsgelände aufgestellt worden sind, zum Verweilen ein. In der Friedhofskapelle können Sie Live-Musik genießen.
Friedhöfe sind aber auch Spiegelbilder unserer Gesellschaft und kulturelles Erbe. Daher möchten wir Sie an diesem Nachmittag auf geführten Spa-ziergängen über unsere Friedhofskultur und die vielfältigen Formen der Bestattung informieren.
Und mittlerweile haben Friedhöfe auch eine wich-tige ökologische Funktion. Auf unserer Wildblu-menwiesen und den zahlreichen Blumen-, Sträu-cher- und Heckenanlagen lassen sich viele ver-schiedene Insekten entdecken und beobachten.

Programmablauf des Tages:
13:30 Uhr – 16:00 Uhr: Kekse und Klönen, Ge-spräche bei Kaffee und Tee am neuen „Ort der Begegnung“
13:45 Uhr: Info-Spaziergang zu Bestattungsfor-men und Friedhofskultur
14:30 Uhr: Live-Musik, Lieder und Texte zum Thema „Schöpfung“ in der Friedhofskapelle mit der Gitarrengruppe
15:15 Uhr: Info-Spaziergang zu Bestattungsfor-men und Friedhofskultur
16:00 Uhr: Live-Musik, Lieder und Texte zum Thema „Hoffnung“
in der Friedhofskapelle mit der Gitarrengruppe

Mariä Namen

Samstag 16.09. - 17:00 Uhr

Am Samstag, 16.09., um 17.00 Uhr feiert St. Ma-rien / Blumensiedlung ihr Patronatsfest. Zum Festgottesdienst sind alle herzlich eingeladen.
Es singt der Kirchenchor.

Verabschiedung von Pfr. U. Högemann

Sonntag 17.09. - 10:30 Uhr


Am Sonntag, 17.09., nehmen wir Abschied von Pastor Högemann. Im Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche Sankt Augustinus ist Gelegenheit, die gemeinsamen acht Jahre in der Feier der Danksagung („Eu-charistie“) vor Gott zu bringen. Bannerabordnungen sind herzlich willkommen.
In den vielfältigen Veränderungen vertrauen wir uns Gott an, der in Jesus Christus Halt und Orientierung bietet und in der Kraft des Heiligen Geistes zur Zukunft ermutigt.

Liebe Gemeinde,
in diesen Tagen nehmen wir voneinander Ab-schied im Vertrauen darauf, dass Gott auf uns zukommt und in Jesus – egal wo und egal wann – immer schon da ist. Das ist unsere Gewissheit im Glauben. Er wartet schon immer auf uns und empfängt uns täglich neu, wie wir ihn empfangen dürfen in der Kommunion.
Herzlich danke ich allen, die meine Wege in Nordhorn intensiv begleitet oder auch nur ge-kreuzt haben.
Besonders danke ich allen, die im Gebet und in der Feier der Sonn- und Werktagsgottesdienste und der Sakramente mit mir auf dem Weg waren, sind und bleiben werden. Diese Brücken sind stark und verlässlich.
Unsere Stadtpfarrei lebt an so vielen lebendigen Orten, in den unterschiedlichen Gemeinden mit ihren gewachsenen Identitäten, in den verschie-denen Gruppen, Vereinen, Verbänden, Gremien von PGR und KV mit ihren Ausschüssen, im Pas-toralteam und in den Konventen, im starken Netzwerk der Ökumene, in den Kindertagesstätten und in anderen kirchlichen Einrichtungen. In der Euregio-Klinik und im Haus St. Marien nehmen Menschen große Verantwortung in der Begleitung von kranken und älteren Menschen wahr. Ich bin dankbar, so vielen Personen und Persönlichkeiten in allen Generationen hier in Nordhorn begegnet zu sein, die mit hohem Engagement, großer innerer Bereitschaft und unaufgeregt in – auch durch die Pandemie - herausfordernder Zeit dem Glauben ein Gesicht geben.
Das nehme ich als Ermutigung auch für meinen weiteren Auftrag und Dienst mit. Ich freue mich auf die Begegnungen in den noch kommenden Tagen und natürlich am Sonntag, 17.09..
Gerne möchte ich zu meiner Verabschiedung anstelle von Geschenken um eine Spende bitten. Der Erlös ist für die neue Augustinusstele in der alten Taufkapelle der Kirche St. Augustinus sowie für den „Förderverein Haus St. Marien" und für die "Schulranzen-Aktion" der Caritas Grafschaft Bentheim für einkommensschwache Familien bestimmt.
Spenden können auch über das Konto der Stadt-pfarrei mit dem Verwendungszweck "Abschied Pfarrer Högemann" eingezahlt werden.
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn,
IBAN: DE 29 2675 0001 0151 3848 15
Grafschafter Volksbank eG,
IBAN: DE 15 2806 9956 5700 0123 00

Herzlichen Dank und Gottes Segen!
Ihr/Euer Ulrich Högemann

Kolpingsfamilie Nordhorn

Donnerstag 21.09. - 15:00 Uhr

Am Donnerstag, 21.09., besuchen wir den Heimathof in Itterbeck. Wir beginnen dort um 15.00 Uhr mit Kaffee/Kuchen und anschließend findet dann die Besichtigung mit Führung statt. Pro Person entstehen Kosten von 10,50 €.
Da wir Fahrgemeinschaften bilden wollen, ist eine Anmeldung beim Vorsitzenden KH Fleddermann unbedingt erforderlich. Tel. 35858 oder eMail: karl-heinz.fleddermann@ewetel.net

„Sprechstunde“ auf dem Friedhof

Freitag 22.09. - 15:00 Uhr

Trauernde und alle anderen, die ein „offenes Ohr“ suchen, sind zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Freitags von 15.00 bis mind. 16.00 Uhr können Sie ohne Terminabsprache auf dem Friedhof am Deegfelder Weg am neuen „Ort der Begegnung“ mit Birgitt Wernicke, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin, ins Gespräch kommen.

 

!Sing mit im FAMILIENCHOR!

Samstag 23.09. - 10:00 Uhr

Der Familienchor ist ein Musikangebot für die ganze Familie! Der Chor sucht noch weitere Chorkinder und ChorsängerInnen jeden Alters, die Freude am Singen haben! Auch Instrumenta-listen (Flöte, Geige, Saxophon etc.) können im Familienchor mitwirken!
Wir gestalten vor allem Familiengottesdienste in der Stadtpfarrei musikalisch mit und proben 1-2 mal im Monat.
Nächster Probentermin ist am Samstag, 23.09., von 10.30 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus St. Augustinus.
Weitere Infos bei Chorleiter Stephan Braun, Tel. 7122466 oder kantorbraun@t-online.de.
Wir freuen uns auf DICH!

Kirchenmusik im Gottesdienst

Sonntag 24.09. - 10:30 Uhr

Am Sonntag, 24.09. erklingt Orgelmusik für 2 Orgeln im Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Augustinus.
Ansgar Siegmund und Stephan Braun interpretieren Orgelwerke aus Romantik und Neuzeit.

„Sprechstunde“ auf dem Friedhof

Freitag 29.09. - 15:00 Uhr

Trauernde und alle anderen, die ein „offenes Ohr“ suchen, sind zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Freitags von 15.00 bis mind. 16.00 Uhr können Sie ohne Terminabsprache auf dem Friedhof am Deegfelder Weg am neuen „Ort der Begegnung“ mit Birgitt Wernicke, Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin, ins Gespräch kommen.

 

2023: September Oktober November Dezember 2024: Januar Februar März April Mai Juni Juli August