Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf dem Portal der katholischen Kirche in Nordhorn!
Hier finden Sie Informationen zur Stadtpfarrei St. Augustinus mit ihren unterschiedlichen Kirchorten: St. Augustinus im Stadtzentrum, St. Josef in Bookholt, St. Marien in der Blumensiedlung, St. Elisabeth auf der Blanke, St. Marien in Brandlecht, sowie in enger ökumenischer Verbundenheit mit unseren lutherischen und reformierten Geschwistern im Glauben die Michaeliskirche in Klausheide.
In allen Gemeinden gibt es ein buntes Gemeindeleben. Menschen aller Generationen begegnen sich, sammeln Erfahrungen im Glauben, feiern Gottesdienste und teilen das Leben in seinen Höhen und Tiefen miteinander. Diese Seite gibt auch hilfreiche Auskünfte über weitere katholische und ökumenische Einrichtungen in Nordhorn.
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/st.augustinusnoh.
Übrigens: Unter www.grafschafter-kirchen.de können Sie tolle 360°- Einblicke in viele Kirchen der Grafschaft Bentheim erhalten. Auch unsere St. Augustinus-Kirche und die Kapelle im Haus St. Marien sind dabei. Ein tolles ökumenisches Projekt! Schauen Sie sich um! Gehen Sie auf Entdeckertour!
Gebet um den Frieden in der Ukraine
Es herrscht Krieg in Europa. Hier veröffentlichen wir in jeder KiMi-Ausgabe ein anderes Gebet für den Frieden in der Ukraine. Danke allen, die sich dieses Anliegen auch im Gebet zu eigen machenIn allen Gottesdiensten beten wir um ein Ende der Gewalt in der Ukraine. Wir erbitten im Gebet die Kraft des Heiligen Geistes, der die Menschen zum Frieden bewegen möge. Unsere Kirchen sind täglich geöffnet auch für das persönliche Gebet.
Danke allen, die sich seit Ausbruch des Krieges Woche für Woche zum ökum. Friedensgebet versammeln, immer donnerstags um 18.00 Uhr – vor der Alten Kirche am Markt.Spendenkonto des Bistums Osnabrück
Das Bistum Osnabrück unterhält Kontakte zur Caritas in der Ukraine. Spenden können darum über das Bischöfliche Generalvikariat getätigt werden
Bischöfliches Generalvikariat, IBAN: DE64 4006 0265 0003 6960 00, Verwendungszweck: Sonderkollekte Ukraine
Die Pfarrkirche St. Augustinus wird renoviert.

Aktuelles zur Renovierung
- Weitere Leuchtmittel sind installiert worden. Ein neuer Gasanschluss und ein Telefonanschluss sind verlegt worden. Der Renovierungsausschuss hat sich auf seiner jüngsten Sitzung mit verschiedenen Detailfragen beschäftigt, u.a. mit der Bearbeitung der Türen, dem Ort für die Anbringung der Augustinusreliefs der abgetragenen Kanzel etc. Außerdem hat die Künstlerin J. Siegmund Entwürfe für einen möglichen neuen Kreuzweg vorgestellt, der in Formsprache und inhaltlicher Gestaltung neue Impulse im veränderten Kirchenraum geben kann. Nach intensiver Aussprache und nach Abwägen aller Vor- und Nachteile, sowie der pastoralen Chancen und Möglichkeiten hat sich der Ausschuss dazu entschieden, in einen offenen Prozess einzutreten, an dessen Ende nach ca. drei Jahren die Erfahrungen mit der neuen künstlerischen Gestaltung des Kreuzweges ausgewertet werden. Anschließend soll in den Gremien der Stadtpfarrei eine abschließende Entscheidung darüber getroffen werden, ob die neue Gestaltung bleibt oder ob wir zu den ursprünglichen Kreuzwegbildern zurückkehren. Der Kirchenvorstand hat auf seiner Sitzung am Mittwoch, 10.05., diesem Weg seine Zustimmung gegeben. Schon jetzt Danke allen, die sich auf diesen geistlichen Prozess einlassen!
- Aus den Gremien und Gruppen haben sich zwei Arbeitsgruppen gebildet, die jetzt die Vorbereitungen für die Einweihung der Kirche treffen
Im Wesentlichen finden die Gottesdienste der St. Augustinus-Kirche übergangsweise in St. Josef statt. Aber auch an anderen Standorten feiern wir die Hl. Messe.
- Der Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr findet in St. Josef statt.
- Montags findet (solange die öffentliche Hl. Messe in der Klinik wegen der Pandemie noch nicht wieder möglich ist) die Hl. Messe um 19.00 Uhr in St. Josef statt.
- Die monatliche Hl. Messe dienstags nachmittags entfällt. Stattdessen soll es einen geistlichen Impuls / eine Andacht vor dem Seniorennachmittag geben.
- Die Hl. Messe mittwochs um 09.00 Uhr findet in St. Marien statt.
- Donnerstags feiern wir mit Beginn des Monats Juli, die in Coronazeiten ausgesetzte Konventsmesse wieder um 08.00 Uhr im Schwesternkonvent / Burgstraße.
- Die Anbetung sowie die Hl. Messe freitags um 18.00 Uhr / 19.00 Uhr werden in St. Elisabeth stattfinden.
- Hochzeiten, Jubelhochzeiten, Requien finden nach Wahl der Familien/Paare in den weiteren Kirchen der Stadtpfarrei statt.
- Der Tauftermin von St. Augustinus (2. Sonntag im Monat) wechselt nach St. Josef.
- Kreuzwegandachten, Maiandachten, Rosenkranzandachten finden nach Entscheidung der Gruppenverantwortlichen statt.
Wichtig ist, dass die liturgischen Dienste (Küster, Organisten, Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer- und Kollektendienst) von St. Augustinus nach Möglichkeit an den alternativen Orten stattfinden.
Herzlichen Dank allen, die sich auf den Weg machen und so die Stadtpfarrei noch einmal neu und anders kennen lernen. Darin liegt auch eine große Chance.
Bitte bilden Sie auch Fahrgemeinschaften zu den neuen Gottesdienstorten und achten Sie besonders auch auf ältere oder nicht so mobile Menschen, die eine Fahrgelegenheit benötigen.
DANKE!
Finanzierung
Eine so große Maßnahme kann die Stadtpfarrei nicht aus eigenen Mitteln stemmen. Wir sind froh, dass das Bistum eine Sonderfinanzierung ermöglicht. Es sieht für unser Projekt eine Festbetragsfinanzierung in Höhe von 1, 5 Mio. € vor. Weitere Kosten müssen aus Spenden, Zuschüssen, Projektmitteln oder aus Eigenmitteln getragen werden. Jeder Euro wird uns helfen, die Kirche zu renovieren und für die nächsten Generationen zu erhalten.
Spendenkonten:
DE29 2675 0001 0151 3848 15 Kreissparkasse
DE15 2806 9956 5700 0123 00 Grafschafter Volksbank
Verwendungszweck: Spende Kirchenrenovierung St. Augustinus
Vielen herzlichen Dank!
Postkarten der Künstlerin I. Teuwisse mit unterschiedlichen (geistlichen) Motiven werden in der Kirche St. Josef zum Verkauf angeboten.
Der Erlös ist für die Renovierung der Kirche St. Augustinus bestimmt.
Nach wie vor können Sie in den Pfarrbüros den „Augustinuswein“ (Rot- und Weißwein) erwerben. Auch mit diesem Erlös werden die Renovierungsarbeiten unterstützt. Herzlichen Dank!
Präventionskonzept
Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen. Deshalb haben wir in unserer Stadtpfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entworfen. Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen.Andacht "to go"
