Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf dem Portal der katholischen Kirche in Nordhorn!
Hier finden Sie Informationen zur Stadtpfarrei St. Augustinus mit ihren unterschiedlichen Kirchorten: St. Augustinus im Stadtzentrum, St. Josef in Bookholt, St. Marien in der Blumensiedlung, St. Elisabeth auf der Blanke, St. Marien in Brandlecht, sowie in enger ökumenischer Verbundenheit mit unseren lutherischen und reformierten Geschwistern im Glauben die Michaeliskirche in Klausheide.
In allen Gemeinden gibt es ein buntes Gemeindeleben. Menschen aller Generationen begegnen sich, sammeln Erfahrungen im Glauben, feiern Gottesdienste und teilen das Leben in seinen Höhen und Tiefen miteinander. Diese Seite gibt auch hilfreiche Auskünfte über weitere katholische und ökumenische Einrichtungen in Nordhorn.
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/st.augustinusnoh.
Übrigens: Unter www.grafschafter-kirchen.de können Sie tolle 360°- Einblicke in viele Kirchen der Grafschaft Bentheim erhalten. Auch unsere St. Augustinus-Kirche und die Kapelle im Haus St. Marien sind dabei. Ein tolles ökumenisches Projekt! Schauen Sie sich um! Gehen Sie auf Entdeckertour!
Es herrscht Krieg in Europa. Hier veröffentlichen wir regelmäßig ein neues Gebet für den Frieden in der Ukraine. Danke allen, die sich dieses Anliegen auch im Gebet zu eigen machen. Am 15. September begehen wir den Gedenktag der Schmerzen Mariens. Wir erbitten auf die Fürsprache der Schmerzensmutter den Frieden: Maria, Königin des Friedens, ich komme heute zu dir mit meinen Gedanken, Gebeten und Sorgen. Du weißt, was mich umtreibt, du weißt, in welcher Zerrissenheit die Welt und wir in der Gesellschaft leben. Viele Menschen sind auf der Flucht, sind heimatlos, sehnen sich nach Frieden in ihrem Land. Diese Schicksale machen mich sprachlos, lassen mich Wut und Ohnmacht spüren. Auch du, Maria, wurdest vertrieben von einem König damaliger Zeit, musstest fliehen nach der Geburt deines Sohnes. Jesus, der in die Welt kam, um die Welt zu retten, ja um Frieden unserer Welt zu bringen, wurde in der Welt von Vielen nicht geduldet. Du kennst unsere Fragen und begleitest uns, durch Jesus Christus, der uns seinen Frieden schenkt. Amen.
In allen Gottesdiensten beten wir um ein Ende der Gewalt in der Ukraine. Wir erbitten im Gebet die Kraft des Heiligen Geistes, der die Menschen zum Frieden bewegen möge. Unsere Kirchen sind täglich geöffnet auch für das persönliche Gebet.
Danke allen, die sich seit Ausbruch des Krieges Woche für Woche zum ökum. Friedensgebet versammeln, immer donnerstags um 18.00 Uhr – vor der Alten Kirche am Markt.
Spendenkonto des Bistums Osnabrück
Das Bistum Osnabrück unterhält Kontakte zur Caritas in der Ukraine. Spenden können darum über das Bischöfliche Generalvikariat getätigt werden
Bischöfliches Generalvikariat, IBAN: DE64 4006 0265 0003 6960 00, Verwendungszweck: Sonderkollekte Ukraine
Die Pfarrkirche St. Augustinus wurde renoviert.
VIELFACHER DANK: Wir haben am 3. September im Rahmen eines sehr festlichen Gottesdienstes mit Altarweihe unsere Augustinuskirche wieder eröffnen können. Ein großes und bewegendes Erlebnis für alle, die dabei sein konnten. Die Kirche strahlt in einem neuen Glanz und ihr freundlicher, einladender Charakter wird nicht nur die Gottesdienstgemeinde sondern auch viele Passanten erfreuen. Es gibt viel Vertrautes und Neues zu entdecken. Von der Mitte unter der Kuppel, die durch die Christusorte wie Altar, Ambo, Kreuz, Osterkerze und Taufbecken markiert ist, erschließt sich der zentrale Raum. Auch die Werktagskapelle mit den Apostelfiguren aus dem ursprünglichen Hochaltar der Kirche hat ihren ganz eigenen bergenden Charakter. Das neue Beleuchtungskonzept hilft uns, zu den unterschiedlichen Anlässen und Feiern den Raum in das richtige Licht zu setzen. Wir freuen uns über die Augustinuskapelle mit der neuen Stele und den Reliefs aus der ehemaligen Kanzel, die Marienkapelle mit der gestifteten neuen Statue und dem neuen Ort für Beichte/Beichtgespräche. Zu den neuen Kreuzwegbildern sind Meditationen und Texte entstanden, die im Schriftenstand als geistliche Anregung ausliegen. Restauriert wurden das große Herrlichkeits- oder Triumpfkreuz, das Vortragekreuz und die Augustinusstatue. Der Tabernakel wurde grundgereinigt und überarbeitet. Die anderen Andachtsorte (hl. Antonius, Maria von der immerwährenden Hilfe, Konradskulptur, leidender Christus, Statuen der hl. Elisabeth und der hl. Rita) wurden ausgebessert und gereinigt. Der neue Spieltisch der Orgel ermöglicht eine vielseitige musikalische Nutzung des Gottesdienstraumes zur Ehre Gottes und bei Konzerten. Die überall installierte Fußbodenheizung hilft uns neben der Werktagskapelle zusätzlich, schon im kommenden Winter Energiekosten zu reduzieren. - Einige Kleinigkeiten müssen noch nachgearbeitet werden. Die Verglasung der Eingangshalle aus energetischen Gründen und zur Schaffung eines eigenständigen Raumes zum Ankommen und zur Begegnung erfolgt - wie in den Mitteilungen bereits ausgeführt - Ende Oktober. Es gibt auch in den nächsten Wochen viel zu entdecken. DANKE allen, die den festlichen Tag mit der Liturgie und der anschließenden Begegnung auf dem Kirchplatz vorbereitet und mitgestaltet haben: in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen, in den vielen liturgischen und musikalischen Diensten. DANKE allen, die in den vergangenen Tagen an vielen Stellen geputzt, Gewänder gereinigt und die liturgische Geräte gepflegt haben. Danke unserer Küsterin und allen, die die Kirche mit Blumen festlich geschmückt haben: danke denen, die den wunderbaren Kranz gebunden und die Rosen gemacht haben. DANKE für alle guten Worte, die öffentlich und im kleinen Kreis gesprochen wurden. DANKE all denen, die unser Vorhaben mit großzügigen Spenden unterstützt haben. Die Kollekte zum Festgottesdienst für die Renovierung und die Nordhorner Tafel hat 1860,- € ergeben. DANKE allen Beterinnen und Betern, die in den vergangenen 14 Monaten auch an anderen Orten unserer Stadtpfarrei um Gottes Segen für die Renovierung gebetet haben. DANKE für das große Interesse an den Arbeiten in der Ökumene und der Öffentlichkeit der Stadt, der Region und des Bistums Osnabrück. Ein großer DANK gilt allen Handwerkern, Bauleuten, ArchitektInnen und den vielen, die uns in unterschiedlichsten Fragen im Bistum Osnabrück, in der Denkmalpflege und darüber hinaus mit ihrem Fachwissen beraten haben. Dem Renovierungsausschuss aus allen Gremien und verschiedenen Gruppen, der von Anfang an die Vision und Umsetzung der Renovierung verfolgt hat, gilt unser aller Dank für den langen Atem und die stets konstruktive Zusammenarbeit in unendlich vielen Sitzungen, (Bau-)besprechungen, online-Konferenzen etc. Nach über fünfjähriger Planungszeit dürfen wir uns nun an dem Ergebnis freuen und diesen Raum als „Gottes Haus“ wieder und neu kennenlernen. Dazu laden wir immer wieder zu Gottesdiensten ein. Auch die Reihe „Communio“ wird fortgesetzt und bietet vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit dem umgestalteten Kirchraum. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, den Raum einmal im Laufe des Tages ganz persönlich und in Stille aufzusuchen und sich mit ihm vertraut zu machen, indem Sie den Kreuzweg meditieren, zur Anbetung Ruhe suchen, Trost und Rat bei der Gottesmutter oder dem Hl. Augustinus erbitten, eine Kerze anzünden oder einfach den Blick zur Kuppel hin ausrichten. Bitte beachten Sie, dass sich mit der Einweihung der Kirche St. Augustinus die Gottesdienstorte wieder geändert haben. Wir kehren zur klassischen Gottesdienstordnung zurück. Herzlichen Dank allen, die sich in den vergangenen 14 Monaten auf den Weg gemacht haben und auch an anderen Orten der Stadtpfarrei die Gemeinschaft im Glauben gestärkt und gelebt haben. Ein besonderer Dank gilt den KüsterInnen und liturgischen Diensten, die bereit waren an anderer Stelle ihren Dienst zu versehen.Das Buch zur Renovierung:
Das Buch zur Renovierung Wir freuen uns sehr, dass wir als Stadtpfarrei an-lässlich der Wiedereinweihung der Kirche St. Augustinus ein Buch mit grundlegenden Texten und ca. 80 Fotos und Abbildungen auf 56 Seiten zur Renovierung herausgeben können. Es wird in den Pfarrbüros und im Kirchenschiff zum Kauf angeboten. Preis: 20,- €. Buchtitel: St. Augustinus Nordhorn; Renovierung und Umgestaltung 2022/2023; Dokumentation und Vision. Herzlichen Dank allen, die daran mitgewirkt haben.Eine so große Maßnahme kann die Stadtpfarrei nicht aus eigenen Mitteln stemmen. Wir sind froh, dass das Bistum eine Sonderfinanzierung ermöglicht. Es sieht für unser Projekt eine Festbetragsfinanzierung in Höhe von 1, 5 Mio. € vor. Weitere Kosten müssen aus Spenden, Zuschüssen, Projektmitteln oder aus Eigenmitteln getragen werden. Jeder Euro wird uns helfen, die Kirche zu renovieren und für die nächsten Generationen zu erhalten.
Spendenkonten:
DE29 2675 0001 0151 3848 15 Kreissparkasse
DE15 2806 9956 5700 0123 00 Grafschafter Volksbank
Verwendungszweck: Spende Kirchenrenovierung St. Augustinus
Vielen herzlichen Dank!
Postkarten der Künstlerin I. Teuwisse mit unterschiedlichen (geistlichen) Motiven werden in der Kirche St. Josef zum Verkauf angeboten.
Der Erlös ist für die Renovierung der Kirche St. Augustinus bestimmt.
Nach wie vor können Sie in den Pfarrbüros den „Augustinuswein“ (Rot- und Weißwein) erwerben. Auch mit diesem Erlös werden die Renovierungsarbeiten unterstützt. Herzlichen Dank!
Präventionskonzept
Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen.
Deshalb haben wir in unserer Stadtpfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entworfen.
Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen.
Andacht "to go"

Kennen Sie die "Anrufbeantworter-Andachten" ?