Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf dem Portal der katholischen Kirche in Nordhorn!


Hier finden Sie Informationen zur Stadtpfarrei St. Augustinus mit ihren unterschiedlichen Kirchorten: St. Augustinus im Stadtzentrum, St. Josef in Bookholt, St. Marien in der Blumensiedlung, St. Elisabeth auf der Blanke, St. Marien in Brandlecht, sowie in enger ökumenischer Verbundenheit mit unseren lutherischen und reformierten Geschwistern im Glauben die Michaeliskirche in Klausheide.

In allen Gemeinden gibt es ein buntes Gemeindeleben. Menschen aller Generationen begegnen sich, sammeln Erfahrungen im Glauben, feiern Gottesdienste und teilen das Leben in seinen Höhen und Tiefen miteinander. Diese Seite gibt auch hilfreiche Auskünfte über weitere katholische und ökumenische Einrichtungen in Nordhorn.

Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/st.augustinusnoh.

Übrigens: Unter www.grafschafter-kirchen.de können Sie tolle 360°- Einblicke in viele Kirchen der Grafschaft Bentheim erhalten. Auch unsere St. Augustinus-Kirche und die Kapelle im Haus St. Marien sind dabei. Ein tolles ökumenisches Projekt! Schauen Sie sich um! Gehen Sie auf Entdeckertour!


Es herrscht Krieg – an so vielen Stellen auf der Welt. Besonders berühren uns aktuell der Krieg in Israel und in der Ukraine. Hier veröffentlichen wir ein neues Gebet für den Frieden. Danke allen, die sich dieses Anliegen auch im Gebet zu eigen machen.

Fürbitten für den Frieden Wir kommen zu dir, Gott unser Vater, und bitten dich: Lass nicht untergehen das Licht der Hoffnung! - Für die Politikerinnen und Politiker, die sich um eine Deeskalation der Konflikte in der Ukraine, im Nahen Osten und in der ganzen Welt bemühen: Gib ihnen Ausdauer und Klugheit, dass sie ver-nünftige Entscheidungen treffen. - Für die, die Kriege und Terror zu verantworten haben: Lenke ihre Herzen und Schritte zurück auf den Weg des Friedens. - Für die Kinder, die Frauen und Männer, deren Leben durch Terror und Gewalt bedroht ist: Lass sie deine Nähe in der Not und Bedrängnis erfahren durch die anpackende Hilfe von Vielen. Sei nahe allen Flüchtenden, Verletzten und Ster-benden. Schenke ihnen Menschen an ihrer Seite als helfende Kraft, Halt und Trost. - Für die Christen, Muslime, Juden und alle Men-schen guten Willens: Schenke ihnen Worte des Friedens und lass uns alle als Friedensbotschafterinnen und -botschafter zum Frieden beitragen. - Für die Menschen, die in diesem Konflikt bereits gestorben sind und sterben werden: Steh ihnen bei und nimm sie auf in dein Reich des Friedens. (Angelehnt an ein Friedensgebet aus dem Bistum Münster)

In allen Gottesdiensten beten wir um ein Ende der Gewalt. Wir erbitten im Gebet die Kraft des Heiligen Geistes, der die Menschen zum Frieden bewegen möge. Unsere Kirchen sind täglich geöffnet auch für das persönliche Gebet.

Danke allen, die sich seit Ausbruch des Krieges Woche für Woche zum ökum. Friedensgebet versammeln, immer donnerstags um 18.00 Uhr – vor der Alten Kirche am Markt.


 

 

.

 

Präventionskonzept

Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen.

Deshalb haben wir in unserer Stadtpfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entworfen.
Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen.


Andacht "to go"

Kennen Sie die  "Anrufbeantworter-Andachten" ?

<h4 class="wp-block-heading"

+
Pfarrei Nordhorn

Besuchsdienst in der Euregio-Klinik

Montag 11.12. - 10:00 Uhr

Die Mitglieder des ehrenamtlichen Besuchsdienstes in der Euregio-Klinik treffen sich am Montag, ...

mehr

Funkelnde Kronen, königliche Gewänder - Das sind die Sternsinger!

Montag 11.12. - 16:30 Uhr

Sie ziehen von Haus zu Haus und bitten die Menschen um eine ...

mehr

Funkelnde Kronen, königliche Gewänder - Das sind die Sternsinger!

Dienstag 12.12. - 16:00 Uhr

Sie ziehen von Haus zu Haus und bitten die Menschen um eine ...

mehr

„Kontaktpunkt Konradhaus“

Mittwoch 13.12. - 12:00 Uhr

Für Mittwoch, 13.12., laden wir zum nächsten Mittagsgebet mit anschließendem gemeinsamen Essen ...

mehr
St. Marien