Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf dem Portal der katholischen Kirche in Nordhorn!
Hier finden Sie Informationen zur Stadtpfarrei St. Augustinus mit ihren unterschiedlichen Kirchorten: St. Augustinus im Stadtzentrum, St. Josef in Bookholt, St. Marien in der Blumensiedlung, St. Elisabeth auf der Blanke, St. Marien in Brandlecht, sowie in enger ökumenischer Verbundenheit mit unseren lutherischen und reformierten Geschwistern im Glauben die Michaeliskirche in Klausheide.
In allen Gemeinden gibt es ein buntes Gemeindeleben. Menschen aller Generationen begegnen sich, sammeln Erfahrungen im Glauben, feiern Gottesdienste und teilen das Leben in seinen Höhen und Tiefen miteinander. Diese Seite gibt auch hilfreiche Auskünfte über weitere katholische und ökumenische Einrichtungen in Nordhorn.
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/st.augustinusnoh.
Übrigens: Unter www.grafschafter-kirchen.de können Sie tolle 360°- Einblicke in viele Kirchen der Grafschaft Bentheim erhalten. Auch unsere St. Augustinus-Kirche und die Kapelle im Haus St. Marien sind dabei. Ein tolles ökumenisches Projekt! Schauen Sie sich um! Gehen Sie auf Entdeckertour!
Einführung von Kaplan Patrick Poll
Am 1. Adventssonn-tag dürfen wir unseren neuen Kaplan Patrick Poll in unserer Stadtpfarrei willkommen heißen.
Kaplan Poll wird seinen ersten Gottesdienst am 1. Adventssonntag, 30.11., um 10.30 Uhr in St. Augustinus feiern. Im Anschluss ist auch eine Möglichkeit der Begegnung geplant.
An dieser Stelle schon eine herzliches Willkommen in der Stadtpfarrei St. Augustinus Nordhorn.

Sternsingeraktion 2026
Du möchtest Sternsinger werden? Unter diesem LINK findest Du Informationen und den Anmeldebogen.
Sie möchten sich für den Hausbesuch der Sternsinger im Januar 2026 anmelden? Unter diesem LINK finden Sie den Anmeldebogen.



Die Kirche steht vor großen Herausforderungen. Der Dekanatsprozess wird der zukunftsweisende Prozess für das kirchliche Leben in der Grafschaft Bentheim werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter diesem Link
Es herrscht Krieg – an so vielen Stellen auf der Welt. Besonders berühren uns aktuell der Krieg in Israel und in der Ukraine. Hier veröffentlichen wir ein neues Gebet für den Frieden. Danke allen, die sich dieses Anliegen auch im Gebet zu eigen machen.
Gott des Friedens,
wir leben in einer Welt voller Unruhe und
Leid.
Komm mit deinem Frieden und erneuere
uns.
Heile die Wunden derer, die leiden, und
schenke denen, die Verantwortung tragen,
Weisheit und Mut.
Mach uns zu Friedens
stiftern,
in unseren Worten, in
unseren Taten, in unserem Alltag.
Gib uns die Kraft, den Frieden zu suchen,
wo Hass und Gewalt herrschen.
Sei mit uns, heute und in der Zukunft
Amen
In allen Gottesdiensten beten wir um ein Ende der Gewalt. Wir erbitten im Gebet die Kraft des Heiligen Geistes, der die Menschen zum Frieden bewegen möge. Unsere Kirchen sind täglich geöffnet auch für das persönliche Gebet.
Danke allen, die sich seit Ausbruch des Krieges Woche für Woche zum ökum. Friedensgebet versammeln, immer donnerstags um 18.00 Uhr – vor der Alten Kirche am Markt.
Präventionskonzept
Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen.
Deshalb haben wir in unserer Stadtpfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entworfen.
Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen.

