Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf dem Portal der katholischen Kirche in Nordhorn!


Hier finden Sie Informationen zur Stadtpfarrei St. Augustinus mit ihren unterschiedlichen Kirchorten: St. Augustinus im Stadtzentrum, St. Josef in Bookholt, St. Marien in der Blumensiedlung, St. Elisabeth auf der Blanke, St. Marien in Brandlecht, sowie in enger ökumenischer Verbundenheit mit unseren lutherischen und reformierten Geschwistern im Glauben die Michaeliskirche in Klausheide.

In allen Gemeinden gibt es ein buntes Gemeindeleben. Menschen aller Generationen begegnen sich, sammeln Erfahrungen im Glauben, feiern Gottesdienste und teilen das Leben in seinen Höhen und Tiefen miteinander. Diese Seite gibt auch hilfreiche Auskünfte über weitere katholische und ökumenische Einrichtungen in Nordhorn.

Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite: www.facebook.com/st.augustinusnoh.

Übrigens: Unter www.grafschafter-kirchen.de können Sie tolle 360°- Einblicke in viele Kirchen der Grafschaft Bentheim erhalten. Auch unsere St. Augustinus-Kirche und die Kapelle im Haus St. Marien sind dabei. Ein tolles ökumenisches Projekt! Schauen Sie sich um! Gehen Sie auf Entdeckertour!


 

 

Neue Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann - Herzlich Willkommen!

Der Einführungsgottesdienst unserer neuen Gemeindereferentin Frau Ann-Kathrin Hoffmann findet am Sonntag, 07.09., um 10.30 Uhr in St. Augustinus statt.

Anschließend besteht die Gelegenheit zur Begegnung und auch zum Austausch zum Entwicklungsprozess der Stadtpfarrei.

Herzliche Einladung!


 

"Kirche auf Rädern" - 14. September 2025

Am Sonntag, 14. September 2025 nimmt die Katholische Kirchengemeinde an der ökumenischen Aktion "Kirche auf Rädern" teil.

Nach den Sonntagsgottesdiensten laden wir Sie ein, unsere Kirche in Brandlecht zu besuchen.

Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr gibt es Spielangebote für Familien, Alkoholfreie Cocktailbar, Waffeln, Eis, Kaffee, Fotorallye.

Um 15.30 Uhr gibt Orgelmusik einmal anders: Abba, Beatles und mehr.

 

 


Es herrscht Krieg – an so vielen Stellen auf der Welt. Besonders berühren uns aktuell der Krieg in Israel und in der Ukraine. Hier veröffentlichen wir ein neues Gebet für den Frieden. Danke allen, die sich dieses Anliegen auch im Gebet zu eigen machen.

Gebet für unsere Erde
Allmächtiger Gott, der du in der Weite des
Alls gegenwärtig bist
und im kleinsten deiner Geschöpfe,
der du alles, was existiert,
mit deiner Zärtlichkeit umschließt,
gieße uns die Kraft deiner Liebe ein,
damit wir das Leben und die Schönheit
hüten.
Überflute uns mit Frieden,
damit wir als Brüder und Schwestern leben
und niemandem schaden.
Rühre die Herzen derer
an,
die nur Gewinn suchen
auf Kosten der Armen und der Erde.
Lehre uns,
den Wert von allen Dingen zu entdecken
und voll Bewunderung zu betrachten;
zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden
sind
mit allen Geschöpfen
auf unserem Weg zu deinem unendlichen
Licht.
Gott der Armen,
hilf uns,
die Verlassenen und Vergessenen dieser
Erde,
die so wertvoll sind in deinen Augen,
zu retten.
Heile unser Leben,
damit wir Beschützer der Welt sind
und nicht Räuber,
damit wir Schönheit säen
und nicht Verseuchung und Zerstörung.
Danke, dass du alle Tage bei uns bist.
Ermutige uns bitte in unserem Kampf
für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.
(Schlussgebet aus der Enzyklika „Laudato si – Über die
Sorge für das gemeinsame Haus“ (2015) von Papst
Franziskus zum Thema Umwelt und Entwicklung.)

 

In allen Gottesdiensten beten wir um ein Ende der Gewalt. Wir erbitten im Gebet die Kraft des Heiligen Geistes, der die Menschen zum Frieden bewegen möge. Unsere Kirchen sind täglich geöffnet auch für das persönliche Gebet.

Danke allen, die sich seit Ausbruch des Krieges Woche für Woche zum ökum. Friedensgebet versammeln, immer donnerstags um 18.00 Uhr – vor der Alten Kirche am Markt.


Präventionskonzept

Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen.

Deshalb haben wir in unserer Stadtpfarrei ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entworfen.
Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen.


 

 

 

+